Video Converter
Desktop
Erstens können Sie mit der Testversion eine aufgezeichnete Video-/ Audiodatei für maximal 3 Minuten speichern. Es gibt kein Zeitlimit, wenn Sie die kostenpflichtige Version verwenden.
Zweitens können Sie die aufgenommene Video-/Audiodatei schneiden, um den unerwünschten Teil mit der kostenpflichtigen Version zu entfernen.
Drittens ist die Funktion zur Verbesserung des Mikrofonklangs nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar.
Sie können die Tastenkombinationen für das Klicken auf die dreizeilige "Menü"-Schaltfläche auf der Bildschirmaufzeichnungsoberfläche sehen und dann "Einstellungen"> "Hotkeys" auswählen.
Hier ist die Liste der Standard-Hotkeys:
Aufnahme starten/stoppen: Strg + Alt + S
Aufnahme anhalten/fortsetzen: Strg + Alt + R
Screenshot: Strg + Alt + C
Öffnen/Schließen der Webcam: Strg + Alt + W
Symbolleiste ein-/ausblenden: Strg + Alt + H
Sie können die Tastenkombination für Aiseesoft Screen Recorder oder andere Software nach Bedarf ändern.
Um die Tastenkombination von Aiseesoft Screen Recorder zu ändern, gehen Sie zu "Menü"> "Einstellungen"> "Hotkeys", wählen Sie den Inhalt aus, den Sie ändern möchten, z.B. die Tastenkombination zum Öffnen/Schließen der Webcam: Strg + Alt + W, und drücken Sie dann die Hotkeys, die Sie definieren möchten. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche "OK", um Ihre Änderung zu speichern.
Wenn Sie eine Fernsehsendung aufnehmen möchten, aber mit der Sendezeit beschäftigt sind, ist die Funktion "Aufgabenplan" genau das Richtige für Sie.
Sie können einen Aufgabenplan erstellen, indem Sie den Namen, die Startzeit, die Dauer oder die Endezeit der Aufnahme, die gewünschte Funktion (z.B. Video aufnehmen, Audio aufnehmen usw.) einstellen.
Mit dieser Funktion müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, das interessante Video zu verpassen.
Wenn ein Fehler auftritt, der anzeigt, dass die Windows Defender-Firewall Ihre iPhone-Computer-Verbindung blockiert, können Sie Ihren iPhone-Bildschirm nicht aufzeichnen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Windows Defender-Firewall deaktivieren, und Folgendes müssen Sie tun:
1. Suchen Sie im Suchfeld die "Systemsteuerung" und starten Sie sie.
2. Wählen Sie dann "System und Sicherheit", um fortzufahren.
3. Wählen Sie dann Windows Defender Firewall.
4. Klicken Sie im linken Bereich auf "Windows Defender Firewall ein- oder ausschalten".
5. Aktivieren Sie nun das Kontrollkästchen "Windows Defender Firewall deaktivieren (nicht empfohlen)" und klicken Sie auf "OK".
1. Öffnen Sie die Systemsteuerung und klicken Sie auf "System und Sicherheit".
2. Wählen Sie "Windows Defender Firewall" und klicken Sie dann auf "Eine App oder ein Feature durch die Windows Defender Firewall zulassen".
3. Klicken Sie abschließend auf das Kästchen neben der App oder dem Programm, das Sie zulassen möchten, und klicken Sie dann auf "OK".
Wir empfehlen Ihnen, den "Bildschirmaufnahmemodus" als "Automatisch" einzustellen. Unter diesem Modus kann die Software verschiedene Bildschirmaufnahmemodi entsprechend der Leistung Ihres Computers verwenden.
Wenn das Programm unter dem "Automatisch"-Modus nicht flüssig funktioniert, können Sie einen anderen Screenshot-Modus auswählen.
In den "Einstellungen" gibt es 3 Screenshot-Modi.
1. Modus 1 (Allgemein) Magnifier: Das ist der Standardmodus in unserem Programm für die Bildschirmaufnahme, der die Kompatibilität und die Qualität der Bildschirmaufnahme garantiert.
2. Modus 2 (Windows 10 1903 oder höher) WinRT: Wenn Sie diesen Modus auswählen, wird die Aufnahmequalität erhöht, doch muss Ihr Computersystem unter Windows 10 1903 oder höher sein. Beachten Sie bitte, dass wenn Sie diesen Aufnahmemodus verwenden, gibt es ein gelber Rahmen um das Aufnahmefenster herum erscheint (durch ein Update auf Windows 11 kann dieser Rahmen ausgeblendet werden).
3. Modus 3 (Allgemein) DXGI: Wenn Sie diesen Modus auswählen, wird die Aufnahmequalität relativ niedriger sein. Sie können diesen Modus verwenden, wenn alle oben genannten Modi nicht normal funktionieren können.
Wenn die Leistung Ihres Computers die drei oben genannten Screenshot-Modi nicht problemlos unterstützt, verwendet unser Programm automatisch den GDI-Modus, um eine flüssige Aufnahme zu garantieren. In diesem Fall kann die Aufnahmequalität am niedrigste sein.
Schritt 1: Bereiten Sie sich ein Aux-Kabel, um das Audio auf dem Android an Ihren Computer zu übertragen.
Schritt 2: Wenn Sie einen Desktop-Computer verwenden, finden Sie die blaue Buchse (LINE-IN) auf der Rückseite Ihres Computers und stecken Sie das Aux-Kabel in. Verbinden Sie dann das andere Ende mit Ihrem Android-Handy.
Wenn Sie einen Laptop verwenden, brauchen Sie eine externe Soundkarte. Verbinden Sie zuerst die Soundkarte mit dem USB-Anschluss. Dann schließen Sie die Soundkarte und Ihr Android-Handy durch das Aux-Kabel an.
Schritt 3: Rechtsklicken Sie auf das Sound-Zeichen rechts unten von Ihrem Computer und wählen Sie "Lautstärkemixer öffnen" aus.
Schritt 4: Klicken Sie auf "Systemsounds" und wählen Sie "Aufnahme" aus.
Rechtsklicken Sie auf "Line In", dann wählen Sie "Aktivieren" aus.
Schritt 5: Rechtsklicken Sie nochmal auf "Line In" und wählen Sie "Eigenschaften" aus. Klicken Sie oben auf "Abhören" und hacken Sie das Kästchen vor "Dieses Gerät als Wiedergabequelle verwenden" ab. Dann klicken Sie auf "OK". Danach sind alle Einstellungen auf dem Computer fertig.
Schritt 6: Wenn Sie Video/Audio mit Aiseesoft Screen Recorder aufnehmen, können Sie das "Mikrofon" einschalten, um das Audio aus Ihrem Android-Handy aufzuzeichnen.
Wenn Sie die besten Leistungen von der Grafikkarte bei der Aufnahme erreichen möchten, können Sie die Grafikkarte regelmäßig aktualisieren. Hier stellen wir Ihnen 2 einfache Methoden dazu vor.
Schritt 1: Rechtsklicken Sie auf "Dieser PC" und wählen Sie "Verwalten" aus. Dann können Sie die "Computerverwaltung" öffnen.
Schritt 2: In der linken Spalte wählen Sie "Geräte-Manager" aus. Klicken Sie auf "Grafikkarten", dann können Sie die Grafikkarten auf Ihrem Computer ansehen.
Schritt 3: Rechtsklicken Sie auf die entsprechende Grafikkarte. Dann klicken Sie auf "Treiber aktualisieren".
Schritt 4: Auf dem Popfenster können Sie "Automatisch nach Treibern suchen" oder "Auf meinem Computer nach Treibern suchen" klicken. Wenn Sie die erste Option wählen, können Sie warten, bis Ihr Computer den neuesten Treiber findet und automatisch installiert. Danach können Sie den Grafikkarte-Treiber aktualisieren.
Sie können auch die neueste Version von Ihrer Grafikkarte auf der offiziellen Website manuell downloaden und dann den Treiber aktualisieren. Hier nehmen wir NVIDIA als Beispiel und stellen Ihnen vor, wie Sie den Grafikkarte-Treiber aktualisieren.
Schritt 1: Besuchen Sie die Website von NVIDIA Treiber Downloads (https://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de).
Schritt 2: Wählen Sie Produkttyp, Produktserie, Produktfamilie, Betriebssystem, Download-Typ sowie die Sprache aus. Dann klicken Sie auf "Suche", um den passenden Grafikkarte-Treiber zu suchen.
Schritt 3: Nach der Suche können Sie die Informationen von dem Treiber ansehen. Klicken Sie auf "Herunterladen", um den neuesten Grafikkarte-Treiber auf dem Computer zu installieren und aktualisieren.
Hinweis: Unten finden Sie die Download-Link für allgemeine Grafikkarte.
Intel: https://www.intel.de/content/www/de/de/download-center/home.html
AMD: https://www.amd.com/de/support
NVIDIA: https://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de
Aero ist eine Benutzeroberfläche für das Windows 7 Betriebssystem. Wenn Sie Aero auf Windows 7 eingeschaltet haben, können Sie den Hintergrund transparent machen oder mit anderen Tools die Oberfläche nach Wünschen anpassen, damit Sie das Fenter hinter einem Fenster aufnehmen. Unten erfahren Sie 3 Methoden zur Aktivierung von Aero auf Windows 7.
Schritt 1: Klicken Sie links unten auf "Start" und wählen Sie "Systemsteuerung" aus.
Schritt 2: Auf dem neuen Fenster stellen Sie "Anzeige" als "Kategorie" ein, dann wählen Sie "Darstellung und Anpassung" > "Design ändern", dann sehen Sie das Fenster von "Anpassung" an.
Schritt 3: Klicken Sie unten auf "Fensterfarbe", dann aktivieren Sie die Option "Transparenz aktivieren" und bestätigen Sie "Änderungen speichern". Jetzt können Sie Aero auf Windows 7 aktivieren.
Schritt 1: Klicken Sie auf "Dieser PC" mit der rechten Maustaste. Dann klicken Sie auf "Eigenschaften".
Schritt 2: In der linken Spalte klicken Sie auf "Erweiterte Systemeinstellungen anzeigen". Auf dem Popfenster wählen Sie "Erweitert" > "Einstellungen" > "Optimale Einstellung automatisch auswählen".
Schritt 3: Klicken Sie unten auf den Button "OK". Danach können Sie Aero auf Windows 7 einschalten.
Schritt 1: Drücken Sie gleichzeitig die Taste "Windows" und "R", um das Fenster von "Ausführen" zu öffnen.
Schritt 2: Geben Sie "services.msc" ein, um das Fenster von "Dienste" zu öffnen.
Schritt 3: In der rechten Seiten finden Sie "Desktop Window Manager Session Manager" und rechtsklicken Sie darauf.
Schritt 4: Stellen Sie den Starttyp als "Automatisch" ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Starten" unter "Dienststatus".
Schritt 5: Klicken Sie schließlich auf "OK", um Aero auf Windows 7 zu aktivieren.
Video umwandeln
Können Sie eine Videodatei nicht auf Ihrem PC wiedergeben? Lässt sich einen Film nicht vom Fernseher erkannt? In den meisten Fällen ist das Format Ihrer Videodatei nicht unterstützt. Folgend zeigen wir Ihnen, wie man dazu vorgeht.
Mehr entdeckenAudio aufnehmen
Möchten Sie alles, was Sie von Ihrem Computer hören, aufnehmen und als eine Audiodatei speichern? Benötigen Sie einen Audio Recorder, um ein Gespräch aufzuzeichnen? Die folgenden Artikel können Ihnen dabei helfen.
Mehr entdeckeniOS verwalten
Suchen Sie eine Alternative zu iTunes, damit Sie Ihre Musik, Fotos und Videos auf dem iPhone leicht übertragen und importieren können? In den folgenden Artikeln finden Sie die besten Tools zur Verwaltung von iPhone und iPad.
Android Daten retten
Haben Sie aus Versehen wichtige Daten auf Ihrem Android-Handy gelöscht? Sind Ihre Kontakte plötzlich verschwunden? Hier finden Sie die Lösungen dazu, gelöschte Kontakte, SMS, Bilder von Android wiederherzustellen.